Zusammenführung des DRI ins DRII
Wichtig!
Bitte erfassen Sie noch keine Zustellungs- oder Zwangsvollstreckungsakten für das Jahr 2025, bevor Sie nicht die Zusammenführung durchgeführt haben. Die Übertragung der Akten von 2024 auf 2025 muss vor dem Jahresabschluss KBII durchgeführt werden.
Schulungstermin
Wir erinnern in dem Zusammenhang an unsere Online-Schulungsveranstaltung am Freitag, 06.12. um 10 Uhr per Microsoft Teams. Unsere Anwender in Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, die die Abschaffung des DRI aktuell betrifft, haben einen Einladungs-Link per Email erhalten.
Voraussetzung
Bitte prüfen Sie, dass in allen Akten, die einen Geldeingang haben, auch ein Erledigungsdatum in Spalte 4a eingetragen ist.
Ablauf
Im Menü REGISTER / DIENSTREGISTER I wählen Sie die Funktion DRI 2024 in DRII 2025 ÜBERTRAGEN an. Ein Fenster JAHRESWECHSEL wird angezeigt, welches darauf hinweist, dass nun der Schalter DRI IM DRII aktiviert wird. Im darauffolgenden Fenster werden alle nicht erledigten Zustellungsaufträge aus dem DRI 2024 in das DRII 2025 übernommen.
Die DRI Seiten werden mit Klick auf den Button JA ausgedruckt und somit noch in das Kassenbuch II Dezember 2024 übernommen. Bitte bestätigen Sie auch Ausdrucke, die mit der Summe 0,00 EUR in das Kassenbuch II übernommen werden sollen.
Es wird der Übertrag in einer Liste dargestellt (alte DR Nummer > neue DR Nummer). Drucken Sie nun diese Liste und verwahren sie gut auf, da sie später zum Verbuchen benötigt wird.
Der Ausdruck inkl. Kassenbuch Nummervermerk erfolgt. Dieser Ablauf entspricht der bekannten Funktion VORTRAGEN GEMÄß 6 WOCHEN FRIST.
Buchen im Kassenbuch II
Die Verbuchung der eingenommenen Gelder für Zustellungsaufträge erfolgt wie bisher bei den Zwangsvollstreckungen. Sofern Sie die Kosten per Nachricht angefordert haben, stehen diese im Kassenbuch zur Verfügung und können mit der Eingabe der Dienstregisternummer verbucht werden.
Alte Lastschriftlisten stehen nicht zur Verbuchung zur Verfügung, neu erstellte Listen hingegen schon. Die neuen Listen können gemischt mit Zustellungsaufträgen oder Zwangsvollstreckungsaufträgen sein.
PKH / Kostenfreie- Aufträge können bei Zustellungsakten direkt in das KBII übertragen werden.
Aktivieren Sie hierzu die Auswahl DIREKT VERBUCHEN.
Diese erscheint nur, wenn:
- es sich um einen Zustellungsauftrag handelt, wobei in Spalte 4a ein Erledigungsdatum erfasst worden ist,
- dieser Auftrag als PKH oder Kostenfreier Aufrtag eingestellt ist (erste Seite),
- der Auftrag noch nicht im KBII verbucht wurde,
- und der Schalter DRI im DRII aktiv ist.
Das manuelle buchen im KBII ist weiterhin möglich.
Die Erfassung von Aufträgen
Die Erfassung von Zwangsvollstreckungsaufträgen bzw. Zustellungsaufträgen wird durch die Funktionstaste F9 geregelt. Wenn Sie das Register im Programm öffnen wird Ihnen die nächste freie Dienstregisternummer angezeigt. Hier wird weiterhin entweder DRI oder DRII angezeigt, so dass Sie wissen, welche Eingabemasken mit Bestätigung durch Drücken der ENTER-Taste erscheinen werden. Mit der Funktionstaste F9 schalten Sie dies jeweils um.
Beispiel für Zwangsvollstreckung:
Beispiel für Zustellungen:
Die Erfassungsmasken sind weiterhin so vorhanden, wie Sie sie bisher kannten. Daher besteht keine Veränderung bei der Erfassung von Aufträgen.
Der Ausdruck des Dienstregisters
Der Ausdruck des Dienstregisters entspricht den Vorgaben:
Das Suchen der Parteien wird am Anfang mit der Funktionstaste F6 (Zustellungsaufträge) nicht möglich sein, da die Zustellungsaufträge bis dahin noch nicht im Register erfasst wurden. Daher verwenden Sie stattdessen die Funktionstaste F3 – Suche in den Stammadressen.
Diverses zur Abschaffung des DRI
Übersicht DR I
Spezialfunktionen wie Übersicht der offenen Kosten für die erfassten Zustellungsaufträge sind weiterhin vorhanden und können verwendet werden: Menü REGISTER / DIENSTREGISTER / ÜBERSICHT DR I
Kosten- und Zustellungsdokumentation
Evtl. müssen Sie eine Kosten- und Zustellungsdokumentation führen. Diese Dokumentation finden Sie im Menü FORMULARE / KOSTEN- U. ZUSTELLUNGSDOKUMENTATION bzw. über den Button KOSTEN ZU DOKU innerhalb der Akte.
Aussehen der DR Nummer
Über das Menü EXTRAS / SCHALTER / DIENSTREGISTER können Sie bestimmen, ob der Auftrag als DRII xxxx/25 oder DRI xxxx/25 auf den Nachrichten oder Protokollen dargestellt werden soll.
Zugriff auf alte Zustellungen
Sollte ein Zugriff auf Akten aus dem Jahr 2024 oder älter genommen werden müssen, deaktivieren Sie zuerst einen Schalter. Wechseln Sie hierzu in das Menü EXTRAS / SCHALTER / DIENSTREGISTER und deaktivieren Sie den Schalter DRI IM DRII.
Beenden Sie nun das Gerichtsvollzieher Programm und starten es erneut. Bitte beachten Sie, dass unbedingt nach Ihrer Aktion der Schalter wieder aktiv gesetzt werden muss und ein Neustart des Programmes erforderlich ist.