Build 1562Es liegt ein neues Update für das GV Büro System bereit! Die Version 3.3 Build 1562 steht ab sofort zum Download zur Verfügung! Wie immer können Sie die Installationsdatei für das Update von unserer Internetseite laden oder Sie verwenden das automatische Update im Programm unter
Hinweise zum Jahresabschluss 2024: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Jahresabschluss in unserem Beitrag auf unserer Webseite: www.workshop-software.de
DGVZ: Auf den Stand 12/2024 aktualisiert.
Kostenrechnungen: Vorbereitende Arbeiten für das kommende geänderte GVKostG, insbesondere entfällt die bisherige KV 102 (Beglaubigung). Außerdem wird aus KV101 zukünftig KV102. KV101 ist zukünftig die elektronische Zustellung.
Druck DR-Nummer: Wenn Zustellungen und Zwangsvollstreckungen in einem Register geführt werden und die DR-Nummer als "DR" oder "DRII" gedruckt werden muss, kann per Schalter bewirkt werden, dass bei Zustellungen ein "Z" vor die DR-Nummer gesetzt wird.
Geschäftsbelastung ab 2025: Die neue Geschäftsbelastung GV 12 ist nun bundeseinheitlich und wurde neu programmiert. Beachten Sie dazu auch unsere Ausfüllanleitung auf unserer Webseite!
Im Hinblick auf zukünftige Gesetzesänderungen werden die Formulare unterhalb der Funktion Blanko-Protokolle / Zustellungen konfigurieren ab dem 01.03.2025 nicht mehr unterstützt! Bitte verwenden Sie stattdessen bestehende Formulare und den Protokolldruck bzw. POST / Persönliche Zustellung. Bitte verbrauchen Sie evtl. noch vorhandene Restbestände und bestellen keine neuen Vordrucke mehr bei den Vordruckstellen / Druckereien.
ZIP-Anhänge: Die Verschlüsselung von ZIP-Dateien kann nicht mehr unterstützt werden.
Vermögensverzeichnis für Privatpersonen: Wenn mehr als ein Schuldner in der Akte gespeichert sind, wurde nicht abgefragt, für welchen Schuldner das Vvz. erstellt werden soll. Korrigiert.
Auspacken von ZIP-Dateien: Das Auspacken von ZIP-Dateien im Dokumentenmanagement wurde nochmals überarbeitet, da u.U. nicht alle Dateien aus der ZIP-Datei entpackt wurden.
Taschenrechner: Bei der Verwendung des Taschenrechners (F2 in einem entsprechenden Eingabefeld) wurde das Drücker der ENTER-Taste nicht korrekt verarbeitet. Korrigiert.
Weitere Verbesserungen und Korrekturen in diesem Update werden wie immer erklärt im Changelog.